Nummer: 6952
Originaltitel: Nachts, wenn der Teufel kam (Originaltitel)
Land: West Germany, 100 Minuten
Filmsprachen: Deutsch
Genre(s): Thriller, Drama, Krimi
Regisseur: Robert Siodmak
Handlung:
Kriegssommer 1944. Bereits seit elf Jahren treibt ein Serienmörder sein Unwesen. Kurz vor Kriegsende gelingt es dem ermittelnden Kommissar, den Täter, einen geistig zurückgeblieben Mann, zu überführen. Zunächst soll der Prozess den Nazis dazu dienen, ein neues „Schandgesetz“ zu begründen. Dann aber kommen Zweifel auf, ob es angesichts der prekären Lage im Land wirklich schlau wäre, den Bürgern in einem Aufsehen erregenden Gerichtsverfahren das Gefühl zu geben, die deutsche Polizei sei elf Jahre lang bei der Aufgabe gescheitert, einen debilen Mörder zu fassen. Also wird der Täter ohne Verfahren hingerichtet. Nun muss jedoch ein anderer „Täter“ her, der an Stelle des wahren Mörders der Öffentlichkeit präsentiert werden kann. Als der zuständige Kommissar Skrupel bekommt und die Wahrheit ans Licht bringen will, wird er degradiert und als Soldat an die Front geschickt.
Besetzung:
Claus Holm
Kriminalkommissar Axel Kersten
Annemarie Düringer
Helga Hornung
Mario Adorf
Bruno Luedke
Hannes Messemer
SS-Gruppenfuehrer Rossdorf
Carl Lange
Major Thomas Wollenberg
Werner Peters
Willi Keun
Walter Janssen
Kriminalrat Boehm
Peter Carsten
Mollwitz
Wilmut Borell
SS-Sturmfuehrer Heinrich, Rossdorf's aide
Monika John
Lucy Hansen, Kellnerin
Rose Schäfer
Anna Hohmann
Lukas Ammann
Pflichtverteidiger von Keun
Karl-Heinz Peters
Hauswart
Heinz Beck
Revierwachtmeister
Christa Nielsen
Schlampilein
Ernst Fritz Fürbringer
Justice Dr. Schleffien
Käthe Itter
Portiersfrau
Else Quecke
Frau Lehmann
Helmut Brasch
SS-Truppenfuehrer Scharf
Georg Lehn
Kriminalassistent Bruehl
Medium: Mediendatei, AAC 2.0 - Englisch
Kommentare: 202003
Filmdatei: I:\_Videos\Spielfilme\Nachts, wenn der Teufel kam.mp4
Auflösung: 1280x720
Seitenformat: 16:9 Widescreen