Nummer: 3805
Land: Österreich, 100 Minuten
Filmsprachen: Deutsch
Genre(s): Komödie
Regisseur: Franz Antel
Handlung:
Wien 1951. Ferdinand Godai ist Professor für Operette an der Akademie. Für ein Kostümfest als Dienstmann verkleidet, landet er in weinseliger Laune beim Südbahnhof. Dort trifft er auf Anton Lischka, einen echten Wiener Dienstmann von aufbrausendem Gemüt, der ihn um kollegiale Hilfe bittet. Dabei verliebt sich Ferdinand in die süße Gabi, die sich als neue Kollegin an der Akademie entpuppt. Einige widrige Umstände zwingen ihn dazu, sein kompliziertes Doppelleben als unechter Dienstmann und echter Professor fortzusetzen. Auch Lischka, der sich mehr und mehr über die Unbeholfenheit seines „Kollegen“ aufregt, wird in das Verwirrspiel miteinbezogen. Nur Gabi durchschaut den Schwindel und trägt sogar zu dessen Ausweitung bei, um ihrem geliebten Professor-Dienstmann eine Lektion in Frauenlist zu erteilen.
Besetzung:
Paul Hörbiger
Professor Ferdinand Godai
Hans Moser
Dienstmann Anton Lischka
Annie Rosar
Rosa, Lischkas Schwester
Maria Andergast
Gaby Brandstätter
Waltraut Haas
Hansi Scheidl
Susi Nicoletti
Susi, Godais geschiedene Frau
Harry Fuß
Alex Lischka
Rudolf Carl
Scheidl, Friseur
Richard Eybner
Professor Ruhmann
Hilde Jaeger
Frau Scheidl
Franz Antel
Mann mit Sombrero beim Fasching (uncredited)
Jutta Bornemann
(uncredited)
Martin Costa
Direktor der Akademie (uncredited)
Josef Menschik
(uncredited)
Franz Muxeneder
Hausmeister in der Akademie (uncredited)
Ilse Peternell
(uncredited)
Mimi Shorp
(uncredited)
Medium: Festplatte, AAC 2.0 - Englisch
Kommentare: 20180106
Filmdatei: G:\_Videos\Spielfilme\Hallo_Dienstmann.mp4
Auflösung: 1280x720
Seitenformat: 16:9 Widescreen