EMDB > Alle Filme > W > Wege zu Kraft und Schönheit
bar orange to black
Wege zu Kraft und Schönheit (1925)  link to Wege zu Kraft und Schönheit on IMDb  

Nummer: 3276

cover Wege zu Kraft und Schönheit

IMDb-Bewertung:
starstarstarstarstarstarstarstarstarstar
5.9/10 (79 Stimmen)

Originaltitel: Wege zu Kraft und Schönheit - Ein Film über moderne Körperkultur (Originaltitel)

Land: Deutschland, 112 Minuten

Filmsprachen:

Genre(s): Dokumentation, Geschichte

Regisseur: Nicholas Kaufmann, Wilhelm Prager

Handlung:
Wege zu Kraft und Schönheit ist ein deutscher Kulturfilm von Wilhelm Prager, der zuerst am 16. März 1925 und in einer überarbeiteten Fassung am 11. Juni 1926 im Ufa-Palast am Zoo in Berlin uraufgeführt wurde. Der in der Kulturabteilung der UFA konzipierte abendfüllende Stummfilm zeigt Sport- Gymnastik- und Tanzvorführungen, aber auch die römische Badekultur, um neben der intellektuellen Bildung auch die körperliche Ertüchtigung nach dem Vorbild der antiken Gymnasien und die Körperpflege zu demonstrieren. Die Körperertüchtigung in freier Natur sollte insbesondere zur Prävention der durch einseitig sitzende Berufstätigkeiten bedingten Haltungsschäden Erwachsener sowie der Gesundheitsförderung von Kindern dienen, war aber auch lebensreformerischer Gegenentwurf zu einem dekadenten Stadtleben mit Nervosität,[1] Bewegungsmangel und Tabakkonsum sowie nationale Bewegung nach dem Vorbild Turnvater Jahns. Wissenschaftlicher Berater war Nicholas Kaufmann, der auch das Drehbuch schrieb. In Abgrenzung zum überkommenen Wehrsport wendet sich der Film etwa mit der Gymnastik nach Bess Mensendieck ausdrücklich auch an Frauen und zeigt sportliches Training in einer zivilen Funktion, etwa zur Selbstverteidigung oder das Rettungsschwimmen. Ästhetisch inszeniert der Film den menschlichen Körper im Stil der Antike, indem er zahlreiche antike Szenarien nachstellt und zeigt ihn für die damalige Zeit außerordentlich freizügig: „Der nackte Mensch steht, wie es nicht anders sein kann, im Mittelpunkt dieses Films. Der nackte, nicht der ausgekleidete. Der ungezwungen und rhythmisch sich bewegende, dem die Gelöstheit der Glieder eine Selbstverständlichkeit ist, nicht der seines Körpers ungewohnte, der von den ihm verliehenen körperlichen Gaben keinen Gebrauch zu machen weiß.“[2] Studien in Zeitlupe veranschaulichen die muskuläre Wirkung einzelner Übungen und Bewegungsabläufe.

Besetzung:

Jack Dempsey Himself , archive footage
La Jana Herself
Leni Riefenstahl Dancer
Johnny Weissmuller Himself , archive footage
Kitty Cauer Herself
Jenny Hasselqvist Herself
Josef Holub
Niddy Impekoven Herself
Bac Ishii Dancer
Tamara Karsavina
Eva Liebenberg Herself
Hertha von Walther Herself
Peter Wladimiroff Dancer
Curth Flatow Kid on a Sledge , uncredited

Medium: Festplatte, AAC 2.0 - Englisch

Kommentare: 20170829

Filmdatei: G:\_Videos\Spielfilme\Wege zu Kraft und Schönheit.mp4

Auflösung: 1280x720

Seitenformat: 16:9 Widescreen